Sehen was uns Verbunden hat
Um 1880 soll Kaiser Fridrich sich ein Schrank gebaut haben lassen um zu Telefonieren so die Anekdote, hieraus entstand 1881 in Berlin der erste Tele-Kiosk (Telefonhäuschen ) 142 Jahre später am 1.2.2023 wurde die öffentliche Telefonie eingestellt und somit das Ende der Telefonzelle/Häuschen besiegelt !

Feh 55 von 1955
INFO : Farben Spiel
die ersten Zellen/ Häuschen waren noch schwarz wurden dann aber als Erkennung in Blau gestrichen. In der Weimarer Zeit waren dann die Zellen Gelb. In der Zeit des Hitler- Systems mussten an die Anlehnung der Hakenkreuz Fahne die Zellen Rot lackiert werden, nach ende des Krieges und Zusammenbruch des Hitler-Systems wurden wieder alle Häuschen in Honiggelb gestrichen und ab 1991 als Erkennungszeichen der Telekom die Häuschen in Weis, Grau Magenta aufgestellt.
Am Anfang bezahlte man nicht mit Münzen sein Telefonat am Telefon sondern mit einem Billet/Ticket später kamen dann Münzautomaten also Münztelefone auf, an den konnte man aber auch nicht mit normalen Groschen bezahlen, sondern nur mit speziellen Telefonmünzen . Erst gegen Mitte der 1920er Jahre wurden dann Münztelefone aufgestellt, an den man die anfallenden Gebühren mit Reichs-Pfennigen entrichten konnte.
Info: Anfang und Ende
In der BRD West, war es noch bis Mitte der 80er Jahre üblich die Häuschen der BP zu nutzen, da nicht jeder Haushalt einen Telefonanschluss hatte(ca.20 Millionen Anschlüsse ) Nach der Wiedervereinigung (1,9 Millionen Anschlüsse bei 16 Millionen Haushalte) stieg die Zahl der Zellen sprunghaft an auf ca. 170 000 öffentliche Fernsprecher , die meisten in den neuen Bundesländern. Ab Mitte der 90er Jahre nahm dann die Zahl der Gespräche in den Zellen ab, durch die Marktreife der Handys (eine Deutsche Wort Erfindung durch die Werbung eines Holländischen Herstellers ). Immer mehr wurden die Zellen abgebaut, die Monatlich nicht mehr als 50 DM/ 50€ einbrachten, diese wurden von der Telekom zurück gebaut.
Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges kam nur langsam die Telefonie und somit auch die Öffentliche Telefonie in gang die Zellen die den Krieg überlebt haben wurden wieder Repariert und anderen Orts wurden Mobile Zellen zusammengezimmert auch war die Versorgung mit Münztelefonen bis Anfang der 50er sehr schwer auch hier wurden die noch zum teil vorhanden Münzer 28er sowie 30er Münzer eingesetzt die auf DM eingestellt wurden. Anfang 50er. der Ortsmünzer 50 eingeführt der nur innerhalb einer Ortskennzahl (zb. 07232 ) benutz werden konnte Ferngespräche waren nicht möglich Dazu musste man anfänglich immer noch auf das Postamt gehen.
Der Spruch : Fasse dich Kurz
war wichtiger denn je
INFO 2000er
Anfang der 2000er begann die Telekom die ganze Öffentliche Telefonie zu Reformieren. Es sollte nicht nur telefoniert werden man sollte nun auch in Internet, SMS,
Bildtelefonie und die Hotspots für Handys geschaffen werden Neue Geräte wurden auf den Markt gebracht die alte Telefonzelle hat ausgedient die Telestation war geboren.
Das Ende des Öffentlichen Telefon wurde anfang 2022 beschlossen und 2.2023 alle Häuschen und Säulen gleichzeitig abgeschaltet.
Versuchs und Prototypen
und noch etwas mehr
Dies ist eine Kleine Auswahl von Telefonen was man hier sieht
Info: Kartentelefone
Kartentelefone wurden in den 1983 von der Deutschen Bundespost eingeführt, zuvor gab es Feldversuche in vier Städten. Diese neuen Telefone sollten die Wartung erheblich senken. Die nur Kartentelefonen wurden mit dem Einführung des Euros abgeschafft und durch Multipay ersetzt.